Zertifiziertes Darmzentrum
Diagnose und Therapie
- Koloskopie und endoskopische Polypenabtragung
- Endoskopische Therapie von großen Polypen und kleinen T1-Karzinomen
- Labordiagnostik
- Sonographie, Kontrastmittelsonographie, Endosonographie des unteren Verdauungstraktes, sonographisch gesteuerte Punktion
- Röntgendiagnostik: Computertomographie (CT),
- Magnetresonanztomographie (MRT)
- Modernste chirurgische Therapieverfahren
- Kompetenz in der Metastasenchirurgie
- Lokale Therapie von Lebermetastasen (Radiofrequenzenablation)
- Einsatz minimalinvasiver OP-Techniken (Schlüssellochtechnik / Single-Port-Verfahren)
- Rasche Mobilisierung nach der Operation (Fast-Track-Konzepte)
- Hochwirksame postoperative Schmerztherapie
- Alle Formen der modernen klassischen Chemo- und Strahlentherapie
- Spezifische Antikörpertherapie
- Schmerz-, Ernährungs- und Physiotherapie
- Psychoonkologische Konzepte
- Palliativmedizinische Betreuung
- Planung einer Reha/Anschlussheilbehandlung durch unseren Sozialdienst
Im Rahmen unserer psychoonkologischen Beratung
unterstützt Sie unser Team im Genesungsprozess. Bei
Fragen zu Veränderungen im sozialen und berufl ichen
Umfeld, die sich aus Ihrer Erkrankung ergeben, stehen
wir Ihnen und Ihren Angehörigen zur Seite.
- Wöchentliche interdisziplinäre Fachkonferenz
- Termin: mittwochs 13.30 - 14.30 Uhr
- Besprechung aller im Zentrum behandelten Patienten mit Dick- und Enddarmkrebs
- Gemeinsame Therapieempfehlung der Fachexperten
- Überprüfung der Therapiekonzepte im Verlauf der Behandlung
- Interdisziplinäre Fortbildung